Connecsys Support
Ob nachträgliche Einweisungen, Hilfe bei Problemen der Bedienung, Einrichtung der Apps, das Lösen von technischen Problemen oder der reibungslose Austausch von defekten Einheiten.
Dies gilt nur für Geräte die Sie über uns bezogen haben. Ansonsten behalten wir uns vor unsere Support-Dienstleistung zu berechnen.
Wir stehen Ihnen stets mit Rat und Tat per Telefon oder Mail zur Seite.
Unser technischer Service ist löst Ihre Probleme gern auch vor Ort.
Installationsservice |
Wir installieren Ihnen Ihre Anlage zum Festpreis! Bei Übernahme der bestehenden Infrastruktur einer Altanlage (bestehende Kabelführung) können wir Ihnen attraktive Angebote für eine komplett Installation unterbreiten. Zusätzliche Kabelmontagen werden nach Aufwand angeboten.
Unser Techniker kann Ihnen einen ausführlichen Überblick beim Erstbesuch über die zu erwarteten Kosten vermitteln. Nutzen Sie unser Kontaktformular für eine ausführliche Anfrage und vereinbaren Sie einen Termin mit uns. |
CONNECSYS Support |
After-Sales Support und Kundenzufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle. Unser Support-Team ist hier, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage reibungslos läuft, damit Sie sich auf andere Dinge konzentrieren können. Ob nachträgliche Einweisungen, Hilfe bei Problemen der Bedienung, Einrichtung der Apps, das Lösen von technischen Problemen oder der reibungslose Austausch von defelten Einheiten. Wir stehen Ihnen stets mit Rat und Tat per Telefon oder Mail zur Seite. Unser technischer Service ist löst Ihre Probleme gern auch vor Ort.
Dies gilt selbstverständlich nur für Anlagen die Sie über uns bezogen haben und/oder durch unser Unternehmen installiert wurden. |
Die GVS App |
Für die Fernsteuerung der GVS Video Türsprechanlagen benötigt man die zugehörige App. Diese wird für Android sowie für iOS angeboten. Für den PC ist eine Software-Installation notwendig. Gern richten wir für Sie die App unter Ihrem Betriebssystem ein. Egal, wie viele Smartphones man an die WLAN Sprechanlage koppelt, es ist immer ein neues Konto zu erstellen. Hierzu benötigt man eine E-Mail-Adresse und ein zugehöriges Passwort. Dann bekommt man Pushnachrichten auf das Mobiltelefon bei Auslösen der Schlüsselereignisse. Dabei ist einmal das Klingeln eines Besuchers sowie die Bewegungserkennung durch den integrierten Sensor gemeint. Verschiedene Ereignisse, wie eine automatische Aufnahme oder ob der Bewegungsalarm aktiviert wird oder nicht – das lässt sich ganz individuell einstellen. Für den Bewegungssensor sind weitere Einstellungen vorzunehmen. So können Erfassungsbereich und Empfindlichkeit angepasst werden. Weiterhin kann man sich alle Aufnahmen und den Verlauf auf dem Smartphone in der App ansehen. Außerdem lassen sich ganz grundsätzliche Systemeinstellungen vornehmen, Geräte einrichten und der Cloud-Speicherdienst anpassen, wenn man diesen nutzen möchte. Die Steuerung über die App Das Menü für die Hauptfunktionen ist ziemlich übersichtlich und lässt sich intuitiv bedienen. Während einem Gespräch sehen die Bedienfelder wie folgt aus: man kann zwischen besserer und schlechterer Qualität der Videoübertragung wählen, je nachdem, wie gut die Internetverbindung ist. Außerdem kann man ein Bild oder eine Videoaufnahme machen. Die Mikrofoneinstellung lässt sich einstellen und letztendlich gibt es ein Bedienfeld, um in den Vollbildmodus des Videos zu wechseln. Des Weiteren mit den vorhandenen vier Haupttasten das Aktivieren der Kamera, Beginn des Gesprächs, den Türöffner sowie das Beenden eines Gesprächs. Alles leicht verständlich und kein Hexenwerk für den Anwender. Eine deutsche Dokumentation ist hierbei unterstützend erhältlich. |